Herzlich Willkommen auf der Webseite: "Altbergbau, U-Verlagerungen & deren verborgenen Orte"
Die Webseite berichtet über Altbergbau in Schweden & Deutschland sowie Untertage-Verlagerungen des dritten Reiches aber auch einigen Bunkern sowie Höhlen und am Rande oder auf dem Weg liegenden verlassenen Orten. Wir möchten altes vergessenes nicht in Vergessenheit geraten lassen. Wir sind ein eingespieltes Team welches sich zur Aufgabe gemacht hat Licht ins vergessene und oft dunkle zu bringen. Wir leuchten Untertage aus, bringen Licht ins dunkle. Wir sind keine Urbexer und keine Lost Place Jäger! Bei uns gibt es keine Koordinaten oder Informationen zum auffinden von Orten, Anlagen oder Objekten!
Relikte in Beton, Stein sowie Fels
Regelmäßig präsentieren wir die Ergebnisse unserer Recherchen, Forschungen sowie Dokumentationen, aber auch historische und aktueller Fotografien. In der Rubrik “News” finden sich Hinweise zu einigen unseren Aktivitäten, Planungen sowie Veranstaltungen. Industrieromantik, Industrieruinen, Katakomben oder Überbleibsel aus dem 2.Weltkrieg aber auch Lost in Decay von Châteaus sind uns bekannt. Einen Großteil von ihnen werden wir hier und auf Facebook niemals veröffentlichen! In der Zusammenführung unserer Interessen für Städtebau, Architektur, Technik und Geschichte möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Spuren und Überreste der Vergangenheit objektiv und verständlich in ihren jeweiligen Kontext einzuordnen. Wir wollen den Blick auf die Gesamtzusammenhänge lenken, in denen ein Bauwerk, eine Anlage oder ein Areal steht und dereinst stand. Auf dieser Webseite stellen wir unsere Exkursionen mit sehr vielen Fotos vor, die wir seit dem Jahre 2002 in Altbergbau, Höhlen, Bunkern, U-Verlagerungen sowie Regelbauten durchgeführt haben. Die meist aus dem zweiten Weltkrieg stammenden Bunker, U-Verlagerungen und Regelbauten haben keinen militärischen Hintergrund, sondern dienen der Aufklärung und Dokumentation. Unser Team „Minehunters“ dokumentiert alte fast vergessenes auch länderübergreifend, so dass wir zurzeit Exkursionen in Deutschland, Schweden, Holland und Belgien vorstellen können. Eines unserer Themenschwerpunkte liegt seit vielen Jahren im Altbergbau in Skandinavien bzw. Mittel bis Nordschweden. Hier haben wir bereits zahlreiche Altbergbaugebiete besucht und in Fotos und teilweise auch in selbstgedrehten Videos festgehalten. Der Schwerpunkt, in Zukunft, dieser Webseite liegt im Altbergbau und U-Verlagerungen aus dem Bergischen Land & Nordrhein-Westfalen. Wir interessieren uns aber auch für alle anderen U-Verlagerungen, also deutsche unterirdische Produktionsstätten im dritten Reich. Diese versuchen wir detailliert in Text, Bild und Video aber auch in diversen 3D-Rekonstruktionen und Skizzen zu dokumentieren. Das Team „Minehunters“ recherchiert und dokumentiert absolut politisch neutral. Wir stellen ausschließlich unsere unterschiedlichen Exkursionen online und möchten diese Bauwerke der interessierten Nachwelt erhalten und vorstellen. Eine braune Gesinnung, Rechtsradikalismus und alle weiteren, extremen Gesinnungen, rechts oder auch mittlerweile links extrem, werden von uns nicht toleriert. Wir distanzieren uns von jeglicher Form des Radikalismus, insbesondere dem Rechtsradikalismus. Einige unserer Seiten dienen nicht der Verherrlichung der Überbleibsel aus dem Naziregime, sondern dienen dem stillen Gedenken der Vergangenheit, eines schrecklichen Krieges und der heute noch erhaltenen Bauwerke, gegen das Vergessen eines dunklen Kapitels der Menschheitsgeschichte. Die Seite wird immer wieder sukzessiv erweitert. Es lohnt sich also immer wieder, bei uns vorbeizuschauen. Die sichtbarsten Zeichen von Geschichte sind Bauwerke und Anlagen einer Epoche. Oft bergen sie die Information eines Zeitabschnitts noch lange nach dessen Ende in sich. In unseren Städten und Siedlungen prägen sie teilweise noch heute das Stadtbild. In der Erforschung und Dokumentation von Bunkern, Festungen, Stollenanlagen und anderen Bauwerken wollen wir Geschichte greifbar und Nachempfindbar machen. Hierfür versuchen wir modernste Technik einsetzen.
Neuigkeiten aus dem Bereich (Alt)-Bergbau
Zuletzt Aktualisiert: 01.11.2020
Wir verkaufen diverse Bergbaubücher welche wir doppelt haben. Darunter befinden sich viele Literatur-Raritäten.
Brennerdüse für Bergbau Karbidlampen: Wir suchen alte Karbid-Brennerdüsen, sprich Brenner Düsen für diverse Karbidlampen von uns. Wenn jemand von Euch welche besitzt und abgeben kann - Bitte melden! Wir suchen auch noch Dochtabdeckungen für Wetterlampen und Glühfaden-Zünder. Wir möchten unsere diversen Grubenlampen alle wieder fit machen für ein neues kleines Bergbau Projekt. Wer also Karbidlampen Ersatzteile & Wetterlampen Ersatzteile für uns hat bitte per e-Mail melden. Danke im Vorraus sowie Glück Auf!
Webseiten Update - Informationen findet Ihr in kürze unter "News"
Derzeit haben wir 66 U-Verlagerungen online: Neue Erkenntnisse über das Geheimprojekt Rotfeder (Schwalbe II) die Verlagerung der Braunkohle Benzin AG Zeitz an den Bocksberg bei Marktgölitz. Geheimprojekt Rotfeder (Schwalbe II) abgeschlossen
3D-Rekonstruktion via normaler Fotos
3D-Model aus 2D-Bildern: Photogrammetrie selbstgemacht - Als Photogrammetrie bezeichnet man allgemein die Vermessung von Objekten mit Hilfe von Licht.
Besucherbergwerke aus ganz Deutschland
Wir haben für Euch auch eine große Besucherbergwerkstour gemacht und werden nach und nach viele Besucherbergwerke / Schaubergwerke in ganz Deutschland vorstellen. Weiterhin können sich gerne Besucherbergwerke oder Bergbau Vereine bei uns melden. Wir schreiben gerne Berichte über Bergwerke, Stollen und lichten diese auch in Vollformat ab. Die Modernisierungen des Servers und des CMS-Systems sind abgechlossen. Unsere alte riesige Fotogallery haben wir nicht konvertiert, sondern haben nun die einzelnen Fotogalerien direkt in die einzelnen Themen mit eingearbeitet, welches für viele Besucherbergwerke sehr intressant ist. Glückauf!
Wiedereimal mußte ein BBW schließen! Diesmal war es das überaus bekannte und hervorragend geführte Besucherbergwerk im wunderschönen Harz. Nicht nur die Montanhistorik verliert ein großes Stück sondern auch der Harz an einem Besuchermagneten. Glückauf für alles Angestellten wir fühlen mit Euch! Nicht nur aus dem traurigen Anlass werden wir Euch mehrere hundert Fotografien und einige Videos über das Bergwerk in Zukunft zeigen sondern auch zur wichtigen Dokumentation des Altbergbaues in dieser Grube. Kleine Dokumentation inklusive Fotogalerie Grube Himmelsfürst / Grube Einheit (Schwefelkiesgrube Drei Kronen & Ehrt)
Alle unsere vorgestellten Exkursionen dürfen keinesfalls zur Nachahmung verwendet werden!
Wir raten dringend davon ab, die auf dieser Seite vorgestellten Exkursionen nachzuahmen - in Bunkern, U-Verlagerungen und alten Gebäuden besteht jederzeit akute Lebensgefahr, sei es durch einsturzgefährdete Decken, Löcher in Böden oder die nicht zu unterschätzende Gefahr des Verlaufens in großen Anlagen! Oftmals gibt es auch unsichtbare Gefahren wie Gase oder gefährliche Substanzen, Schimmelpilzsporen etc. - mehr lesen -
Tauchen Sie mit uns ein in eine faszinierende,
aber auch teils sehr gefährliche,
Welt Übertage & Untertage!
http://www.altbergbau-untertage-u-verlagerungen-lost-places.de/
XML Sites | XML Pictures
http://www.bergbau-adressen.de/ - http://www.minehunters.de - http://www.stollenmundlöcher.de/ - http://www.bergbau-kalenders.de/
Wir werden auf unserer kompletten Webseite keine Ortsangaben oder GPS-Koordinaten für Geo-Cacher, Trittbrettfahrer oder blutigen unerfahren mitteilen. Wir werden auch keine über diverse Anfragen herausgeben! Des weiteren bieten wir auch keine Führungen an! Eine Nachmachung unsere diversen Exkursionen ist absolut nicht zu empfehlen. Seid mehr als 12 Jahren sind wir ein eingespieltes Team und sprechen daher aus Erfahrung. Viele unsere besuchten Orte bzw. Objekte sind mittlerweile absolut marode, Einsturz gefährdet oder bereits eingestürzt und somit absolut Lebensgefährlich! Eine Haftung für eventuelle Schäden, die sich aus der Verwendung unser veröffentlichen Inhalte dieser Webseite und Beiträge auf Facebook ergeben, ist ausgeschlossen! Auf der Webseite zeigen wir verschiedene Objekte diverses Länder. Also nicht direkt verzweifeln wo ein jenes Foto aufgenommen wurde denn nicht alle stammen aus Deutschland. Wenn Euch ein Thema oder ein Foto gefällt so dürft Ihr dieses gerne bewerten und oder kommentieren. Beim kommentieren aber "keine Fragen" stellen bezüglich der Herkunft ( Ortes etc. ) diese Kommentare werden wir nicht veröffentlichen bzw. unverzüglich löschen!
Im Grundsatz gilt:
Lass nichts da, als Fußspuren und nimm nichts mit
außer Fotos und Eindrücke!
Gehe wie Du gekommen bist - möglichst ungesehen und ohne Spuren zu hinterlassen.
Fledermausschutzzeiten von Anfang Oktober bis Ende April und das Naturschutzgesetz sind immer zu beachten!!
Die wichtigsten Abschnitte findet man unter: BNatSchG 2002
Wir sind stolz darauf, September 2013, als Vollmitglied beim Bergbau- und Grubenarchäologischer Verein Ruhr e.V. kurz BGVR aufgenommen worden zu sein. Zudem haben wir, ebenfalls 2013, eine enge Kooperation mit UNTERTAGE-ÜBERTAGE und WUPPERTAL-UNTERTAGE gebildet. Ebenfalls arbeiten wir eng mit dem Team Bunkersachen zusammen (http://www.team-bunkersachsen.de/)- Seit geraumer Zeit vefügen wir über das komplette Archiv vom Team Bunkersachsen. Seit 2017 ist die Webseite "Übertage-Untertage", von unserem Kooperationssteam offline. Die Webseite kann nun wieder besucht werden unter www.übertage-untertage.de. Das Hosting der alten Seiten haben wir auf Lebzeiten übernommen.
Der 14-te Beetpott (Beetpott 2018), welcher vom BGVR e.V. organisiert wird, fand am 18.08.2018 in Marl statt. Auf dem Treffen haben wir über unsere Photogrammetrische 3D-Rekonstruktion im Altbergbau ( 3D-Modell aus 2D-Bildern: Photogrammetrie selbstgemacht - Als Photogrammetrie bezeichnet man allgemein die Vermessung von Objekten mit Hilfe von Licht) bericht und zusätzlich über den Altbergbau in Norwegen.